Unsere Aktionen
Mit der Ernennung zum Biosphärenreservat verfügt die Südregion von nun an über einen besonders günstigen Rahmen, um konkrete Initiativen zur Aufwertung lokaler Produkte und zur nachhaltigen Ernährung zu entwickeln und zu begleiten. Um dies zu erreichen, sollen einerseits der Konsum von lokalen Lebensmitteln über kurze Wege und andererseits die Erweiterung und Zugänglichkeit des Angebots gefördert werden. Im Folgenden finden Sie unsere ersten Maßnahmen.
TERRITORIALE DIAGNOSE
Um lokale Produkte aufzuwerten und den Verbrauch in kurzen Vertriebswegen zu fördern, ist es wichtig, das Potenzial von Angebot und Nachfrage zu ermitteln.
PRO-SUD hat daher zwei Studien in Auftrag gegeben: eine zur Verbrauchernachfrage (2020-2021), die andere zur Analyse des Angebots an lokalen Produkten und der Fähigkeit der regionalen Akteure, sich in zu strukturieren (2022-2023). DDie Ergebnisse werden für gezielte Maßnahmen genutzt, um die Voraussetzungen für die Entstehung von Projekten mit Akteuren aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung zu schaffen.
Die komplette Verbraucherumfrage finden Sie hier.
TUTTI FRUTTI: DIE KOMMUNALEN OBSTGÄRTEN
Mit der wertvollen Hilfe der Gemeinden und der Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums im Rahmen der Operation „Gielt Band“ wurde eine Zählung und Kartierung der kommunalen Obstgärten, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, durchgeführt, um das freie und kostenlose Einsammeln von Obst über eine online Karte zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
TREFFEN DER PRODUZENTEN
Um die Produzenten mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen, gehen wir zu ihnen, um ihre wirtschaftliche Situation besser kennenzulernen, uns ihre Bedürfnisse anzuhören und sie bei bestimmten Initiativen zu begleiten.
08.06.24: Lokaler Produzentenmarkt beim Dag an der Natur an um Minett Trail
11.10.23: Liewensmëttelpunkt goes Minett UNESCO Biosphere
09.12.22: Besuch drei weiterer Produzentenläden
03.06.22: Besuch des Erzeugerladens Les Grands Prés.
19.03.22: Tag der Produzenten in Niederkerschen
„AU GOÛT DU TERROIR“ MESSE
Wir waren Partner des Naturparks OUR, der am Wochenende vom 30. September bis 2. Oktober 2022 in Bascharage einen Markt für die breite Öffentlichkeit mit dem Titel „Au Goût du Terroir“ veranstaltet hat. Eine Gelegenheit, lokalen Produkten ein Schaufenster zu bieten, die Bevölkerung für nachhaltige Ernährung zu sensibilisieren und die Begegnung zwischen Fachleuten zu fördern. Auch die anderen luxemburgischen Naturparks und die Gemeinde Käerjeng beteiligten sich an der Veranstaltung. Auf rund 60 Ständen wurden lokale und regionale Produkte ausgestellt.
Weitere Informationen über: www.gout.lu
Zusammenfassender Artikel über den regionalen Markt:
ANDERE INITIATIVEN
PROSPEKTION IM BIO-GEMÜSEANBAU
Durch uns wurden Gespräche zwischen der Gemeinde Schifflingen, einem Landwirt aus Schifflingen und einem Landwirt aus Bastogne, der die Mikrofarm Ponceret leitet und bereit ist, sein Know-how weiterzugeben, um dort eine Bio-Mikrofarm rund um ein 1 Hektar großes Gewächshaus einzurichten, initiiert. Das Projekt konnte jedoch bislang nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Andere Ansätze müssen noch geprüft werden.
ÉCOLE DU GOÛT
Die Aufwertung lokaler Produkte erfolgt auch über die Freude der Sinne und des Kochens. Deshalb fanden im Laufe des Jahres 2021 an fünf Grundschulen in der Südregion Workshops der Geschmacksschule des Naturparks Our statt.