Wenn die Natur wieder erwacht, gibt es nichts Schöneres, als ein paar Stunden an der frischen Luft zu verbringen. In der Minett UNESCO Biosphere lässt sich dieses Vergnügen mit der Entdeckung einer wunderbaren Natur verbinden, die in den letzten 50 Jahren auf dem Gelände der ehemaligen Tagebaugebiete entstanden ist. Unabhängig vom Wetter, ob Regen oder Sonnenschein, unsere Natur hat viel zu entdecken.
Keines der sechs Naturschutzgebiete, die seit 2020 die Kernzonen unseres Biosphärenreservates bilden, sieht heute noch so aus wie Ende der 1970er Jahre. Die Natur hat sich diese industriell geschaffenen Marslandschaften zurückerobert und im Laufe der Jahre eine außergewöhnliche Artenvielfalt geschaffen, die in Luxemburg einzigartig ist.
Um diese Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten, hat die Naturverwaltung (ANF) eine Reihe verschiedener Programme ins Leben gerufen, die eine nachhaltige Bewirtschaftung unseres (noch jungen) Naturerbes ermöglichen.
Wenn Sie in den nächsten Tagen etwas Zeit haben, sollten Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die Naturschutzgebiete im Süden Luxemburgs machen. Der Minett Trail führt durch alle sechs Kernzonen des Biosphärenreservats.
Weitere Informationen zu den einzelnen Gebieten finden Sie hier:
Giele Botter / Prënzebierg |
Kiemerchen / Scheiergronn / Groussebësch |
Kernzone zwischen Petingen und Differdingen | Kernzone zwischen Lasauvage und Beles |
![]() |
![]() |
Ellergronn |
Brucherbierg / Lallengerbierg |
Kernzone in der Gemeinde Esch/Alzette | Kernzone auf dem Hügeln über Esch und Schifflingen |
![]() |
![]() |
Léiffrächen |
Haard / Hesselsbierg / Staebierg |
Kerzone zwischen Kayl und Rümelingen | Kernzone zwischen Tetingen, Rümelingen und Düdelingen |
![]() |
![]() |