Mission Zéro Carbone Minett Mash-Up: De Podcast Naturlab: Entdeckt die Regioun Nature Explorer: Jugendworkshops
arrow
quote quote

Die Vögel der Minett Biosphere

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um Vögel zu beobachten und mehr über die Vielfalt der Vogelarten in der Minett UNESCO Biosphere zu erfahren.

Vielen Vogelarten in Luxemburg geht es nicht gut. Die jüngste Aktualisierung der Roten Liste nennt 14 Vogelarten, die in Luxemburg ausgestorben sind, und eine ganze Reihe weiterer Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Gründe für den Rückgang der Vogelpopulationen sind der Verlust von Lebensräumen und die Folgen des Klimawandels, die auch in unserer Region immer deutlicher spürbar werden.

Doch es gibt auch Lichtblicke: Nach der Renaturierung der Alzette brütet der Weißstorch nun jedes Jahr im Biosphärenreservat Minett, und auch der Heidelerche geht es wieder besser. Dank konkreter Schutzmaßnahmen hat sich der Bestand des Symbolvogels unseres Biosphärenreservats stabilisiert. Die Heidelerche gilt nicht mehr als „vom Aussterben bedroht“, sondern nur noch als „gefährdet“.

Die Welt der Vögel entdecken

Unser Minett Natur an Ëmwelt LéierLab (MiNELL) stellt in diesem Frühjahr die Welt der Vögel in den Mittelpunkt und bietet gleich drei verschiedene Workshops zu diesem Thema an. Die Workshops sind kostenlos und offen für alle. Nachfolgend finden Sie die Termine und einen Link zur Anmeldung.

Beringung im Schifflinger Brill

Hier anmelden

Entdecken Sie die Einzigartigkeit des Feuchtgebietes Schifflinger Brill und lernen Sie einen Ort voller Biodiversität mitten im urbanen Raum zwischen Esch, Schifflingen und Foetz kennen.

Datum: Samstag, den 29. März 2025

Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr

Ort: Naturschutzgebiet Brill (Schifflingen)

Auf den Spuren der Heidelerche

Hier anmelden

Lernen Sie den Symbolvogel der ehemaligen Tagebaugebiete kennen und erfahren Sie mehr über konkrete Schutzmaßnahmen, die seinen Bestand sichern sollen.

Datum: Sonntag, den 30. März 2025

Uhrzeit: 09:00 – 12:00

Ort: Naturschutzgebiet Lallingerberg

Ihr Garten, ein lebendiges Ökosystem

Hier anmelden

Praktische Tipps, wie Sie Ihren Garten in eine Insel der Artenvielfalt verwandeln können, in der verschiedene Vogelarten ein neues Zuhause finden.

Datum: Samstag, den 5. April 2025

Uhrzeit: 10:00 – 12:30 Uhr

Ort: Ëmwelt- a Bildungszenter Matgesfeld (Beles)

Zusätzlicher Workshop am 12. April 

Im Anschluss an die drei Workshops der Minett UNESCO Biosphere bietet das Naturschutzzentrum Ellergronn einen weiteren ornithologischen Workshop an. Am Samstag, den 12. April nehmen sie Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Vogelwelt des Naturschutzgebietes Ellergronn. Details finden Sie hier:

Die gefiederten Bewohner des Ellergronns