Aire Terrestre Educative
Workshops um einen Naturraum zu entdecken
ungefähr 15 Sitzungen während einem oder zwei Jahren
für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 19 Jahren
Die Léierlabs „Aire terrestre éducative“ finden in einem festgelegten Naturraum statt, z.B. einem Wald, einem Park oder einem Stadtviertel, und ermöglichen es den Kindern und Jugendlichen, sich diesen Raum anzueignen, um ihn gründlich zu erforschen.
Im Verlauf des Jahres lernen die Teilnehmer verschiedene Themen rund um die Natur und Ökologie kennen und entwickeln gleichzeitig eigene Projekte, die auf diesen Raum Bezug nehmen. Jedes Jahr entscheiden sie dabei demokratisch, welche Themen sie vertiefen möchten und werden so zu Akteuren ihres eigenen Lernens.
Dieser Workshop bietet eine immersive, dynamische und partizipative Bildungserfahrung im Freien, die die Neugier, die Zusammenarbeit und die Kreativität der Kinder und Jugendlichen fördert.
Die ATE von Rümelingen
Das Arboretum „An Aenzelen“
Zwei Klassen des 3. und 4. Zyklus aus Rümelingen nahmen an der ersten „Aire terrestre éducative“ Luxemburgs teil. Nach einem ersten Besuch des Arboretums „An Aenzelen“ in Rümelingen sammelten die Schüler Ideen für Themen, die sie vor Ort erforschen wollten. Im Anschluss vertieften sie diese Themen bei regelmäßigen Exkursionen und Workshops vor Ort, die von Spezialisten für verschiedene Techniken wie Land Art oder die Herstellung von Sonnenuhren, geleitet wurden. Diese Besuche vermittelten den Schülern Wissen über die Geschichte und Ökologie des Arboretums sowie über den Schutz der umliegenden Natura-2000-Gebiete und Naturschutzgebiete.
Nach diesen Erkundungen stimmten die Schüler über die Umsetzung konkreter Umweltschutzmaßnahmen ab, wie z.B. das Bauen und Anbringen von Nistkästen für Vögel und eine Säuberungsaktion.
Schließlich entschieden sich die Schüler neue Hinweisschilder zu entwickeln, die den Besuchern einen Überblick über die Natur und die Geschichte der Region bieten. Diese Schilder enthalten Informationen, Grafiken und kreative Beiträge der Schüler, die ihre Entdeckungen und Ideen zusammenfassen, die sie im Verlauf des Projekts entwickelt haben. Diese Initiative ermöglichte es den Schülern, sich aktiv am Schutz ihrer Umwelt zu beteiligen und gleichzeitig ihre soziale Kompetenzen und ökologisches Wissen zu erweitern.
Die Details hinter dem Konzept
Was ist ein Bildungslandschaftsgebiet “Aire Terrestre Educative”? Wer hat das Konzept entwickelt? Auf den Webseiten des Office Français de la Biodiversité finden Sie sämtliche Informationen:
Hier geht es zu den Details
Chronologie der ATE Rümelingen
Wir haben die Entstehung der ersten “Aire Terrestre Educative” in der Minett UNESCO Biosphere und in ganz Luxemburg, Schritt für Schritt dokumentiert.
Hier geht es zur Chronologie