Die Idee des Minett Trail enstand während der Kandidatur der Südregion Luxemburgs für das UNESCO-Label „Man and the Biosphere“ (MAB). Ziel war die außergewöhnlichen und einzigartigen Naturlandschaften und das industrielle Erbe der ehemaligen Stahl- und Bergbauregion so aufzubereiten und zu inszenieren, dass es zu einem besonderen Produkt des nachhaltigen Tourismus wird, für das es sich lohnt das Minett zu besuchen.
Ende 2020 wurde die Region, die aus 11 verschiedenen Gemeinden besteht, die sich 2003 im Gemeindesyndikat PRO-SUD zusammengeschlossen haben, von der UNESCO als „Minett UNESCO Biosphere“ ins MAB-Programm aufgenommen. So stand auch dem Minett Trail nichts mehr im Wege. In den darauffolgenden Monaten wurden der Minett Trail fertig beschildert und ist seit 2021 geöffnet.
© Visit Minett / ORT Sud
Auf 10 Etappen bietet der Trail so einiges. Er verläuft quer durch die Region und verbindet auf seinem Verlauf mehrere Wanderhighlights. Man entdeckt die kleinen Dörfer der Region, erlebt in den Städten wie die Stahlindustrie den urbanen Raum geprägt hat und entdeckt die Natur, die zum Teil erst nach der Stilllegung der alten Tagebaubergwerke so entstanden ist, wie sie sich heute präsentiert.
Mehr als ein Wanderweg
Ein schlichter Wanderweg durch die Region hätte allerdings unseren Ansprüchen nicht gereicht – das Projekt wurde dementsprechend ausgedehnt. Zusammen mit dem „Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils“ (OAI) wurde, Ende 2019, ein Architekturwettbewerb organisiert. Im Hinblick auf Esch 2022, Europäische Kulturhauptstadt, ging es darum, in jeder der 11 Gemeinden, die an der Organisation von Esch2022 teilnehmen und gemeinsam die „Minett UNESCO Biosphere“ bilden, eine architektonisch außergewöhnliche Schlafmöglichkeit zu schaffen. Aus über 90 Vorschlägen hat eine Jury die 11 Projekte zurückbehalten, die nun zu „Kabaisercher“ werden. Es handelt sich um 11 Kunstwerke in beispielsweise ehemaligen Industriegemäuern, einem Zugwaggon oder Neubauten, in denen künstlerische und architektonische Highlights gesetzt werden.
Aalen Arbed’s Büro © www.simpleviu.com
Übernachtungen können gebucht werden
Das luxemburgische Startup Unternehmen SIMPLEVIU, mit seinem Geschäftsführer Philippe Freitas Morgado, übernimmt die Verwaltung und den Hotelbetrieb der 11 Kabaisercher. Die ersten Übernachtungen sind seit dem 1. August 2022 möglich.
2 der 11 Kabaisercher sind jetzt schon buchbar: Der „Floater“ in Düdelingen und das „Aalen Arbed’s Büro“ in Tetingen. Bis zum Ende des Jahres eröffnen schrittweise weitere Kabaisercher. Buchungen sind das ganze Jahr über möglich. Preislich startet es ab 150€/Nacht.
Die Kabaisercher eignen sich perfekt, um den Minett Trail in 10 Etappen zu wandern und unterwegs zu übernachten. Die Unterkünfte haben unterschiedliche Kapazitäten (4 – 12 Personen), einige kann man als Ganzes buchen, in anderen kann man sich ein Zimmer, oder gar eine Schlafkapsel mieten. Die Kabaisercher eignen sich auch für Familien mit Kindern, 4 Kabaischen sind komplett barrierefrei.