Wärmepumpen
Eine ökologische und ökonomische Lösung
Wärmepumpen entziehen der Luft, dem Wasser oder der Erde Energie, um Häuser effizient zu beheizen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, von denen wir unsere Abhängigkeit verringern wollen, haben Wärmepumpen eine niedrige CO2-Bilanz und wenn sie mit Ökostrom betrieben werden.
Neben der niedrigen CO2-Bilanz bieten Wärmepumpen den Bürgern auch finanzielle und praktische Vorteile:
Immobilienwert:
Häuser mit Wärmepumpen sind auf dem Markt attraktiver.
Stabile Energiekosten:
In Kombination mit einer Photovoltaikanlage und Batterien ist eine Wärmepumpe ein wichtiger Schritt zur langfristigen Kontrolle der Energiekosten. So können sich Hausbesitzer vor unvorhersehbaren Preissteigerungen bei Gas und Heizöl schützen.
Im Winter heizen, im Sommer kühlen:
Da extreme Temperaturen immer häufiger auftreten, kann eine Wärmepumpe das ganze Jahr über für ein angenehmes Wohnklima sorgen.
Geringer Wartungsaufwand:
Im Gegensatz zu Heizkesseln müssen Wärmepumpen seltener von einem Techniker gewartet werden.
Keine Geruchsbelästigung und keine Brennstofflagerung:
Bei Wärmepumpen müssen nur zwei relativ kleine, miteinander verbundene Geräte installiert werden: eines im Haus und eines außerhalb.