Nature Explorer
Punktuelle Workshops, die an einem Morgen oder Nachmittag stattfinden,
für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren
Die „Nature Explorer“-LéierLabs bieten den jungen Teilnehmern eine immersive und praxisorientierte Erfahrung im Freien, die sie zum Entdecken und Lernen direkt in der Natur einlädt. Die Neugier und der kritische Geist der Teilnehmer werden durch interaktive (z.B. künstlerische) und/oder spielerische Aktivitäten angeregt.
Diese punktuellen Workshops können entweder zu einem bestimmten Thema oder als dynamischer Parcours organisiert werden, der mehrere Umweltthemen abdeckt.
Escape Game Minett
In zwei Escape Games entdecken Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren (oder älter) spielerisch die Geheimnisse der Biodiversität, Geologie und Industriegeschichte der beiden wunderschönen Naturschutzgebiete „Giele Botter“ und „Haard“ sowie die Bedeutung ihrer Erhaltung.
Auf einer Tour durch einen ehemaligen Tagebau lösen die Teams an sieben verschiedenen Stationen Rätsel und erfahren dabei spannende Fakten über die Umwelt, die sie umgibt.
Die Spiele, in deutscher Sprache, sind in eigens für das Projekt entwickelte Rucksäcke integriert.
Zielpublikum:
Kinder und Jugendliche
(10 bis 14 Jahre)
Dauer:
± 4 Stunden
Ort:
Naturschutzgebiet „Giele Botter“ (Niederkorn)
Naturschutzgebiet „Haard“ (Düdelingen)
Minett INK: eine graphische Erkundung der Biodiversität
Wie kann man auf umweltfreundliche und kreative Art und Weise Kommunikationsmaterial für die Förderung der Umwelterziehung entwickeln?
Risografie-Workshop, bei dem eine japanische Druckprozedur angewandt wird, die mit Tinte auf Sojabasis (ohne Verwendung von Lösungsmitteln) funktioniert. So können einzigartige und unerwartete Broschüren, Flyer und Poster geschaffen werden.
Zielpublikum:
Kinder aus der Grundschule
Jugendliche aus Lyzeen
(6 bis 19 Jahre)
Dauer:
auf Anfrage
dienstags und mittwochs
Ort:
Naturschutzzentrum Ellergronn
(Esch-Alzette)
D’Minetter Schof entdecken
Schlüsseltiere beim Erhalt der Biodiversität
Wir gehen auf die Suche nach dem “Minetter Schof”, dem roten Ardenner Schaf, das durch unser Biosphärenreservat zieht und so der existenten Natur auf verschiedene Weisen hilft.
Indem wir das Verhalten der Schafe und ihrer Umgebung beobachten und analysieren, werden wir mehr gewahr über seine essentielle Rolle bei der Erhaltung der Biodiversität in den Landschaften der Minett UNESCO Biosphere.
Daten 2025:
Die Daten für Herbst 2025 werden bald bekanntgegeben.
Zielpublikum:
Kinder aus der Grundschule
(6 bis 12 Jahre)
Dauer:
± 2,5 Stunden
Ort:
In den Naturschutzgebieten
der Minett UNESCO Biosphere