Wärmepumpe: eine umweltfreundliche Lösung, die für jeden zugänglich ist Nature & More - Family Day - 18.05.25 - En Dag an der Natur vum Ellergronn
arrow MINETT MASH-UP: DE PODCAST
quote quote

Das Konzept

 

 

Jeden Monat nimmt der Minett Mash-Up Podcast seine Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise. Mit der Aufnahme der Minett UNESCO Biosphere in das Netzwerk „Man and the Biosphere“ der UNESCO wurde der Minett Trail ins Leben gerufen. Dieser 90 km lange Wanderweg durch die 11 Gemeinden des Biosphärenreservats verbindet die Städte und Dörfer unserer Region und macht die einzigartigen Landschaften und die außergewöhnlichen Stätten des industriellen Erbes für die Besucher der Region auf nachhaltige Weise erlebbar. Entlang des Minett Trails wurden 11 Kabaisercher eingerichtet, in denen Besucher übernachten und sich von ihrer Wanderung erholen können. Nachdem wir 2023 ein ganzes Jahr in den Kabaiserchern des Minett Trails zu Gast waren, um die einzelnen Episoden des Podcasts aufzuzeichnen, stehen in diesem Jahr die Partnerorganisatiounen von „Industriekultur-CNCI“ im Mittelpunkt unserer Reise. Jeden Monat besuchen wir einen Partner und stellen Euch seine Aktivitäten vor. Darüber hinaus werden wir 2024 auch Abstecher in die benachbarte Grenzregion, also ins Saarland, nach Lothringen und Wallonien, machen.

 

Jeden Monat treffen unsere Podcaster interessante Persönlichkeiten, die einen Bezug zum Minett oder der Großregion Luxemburg haben und die Geschichten zu erzählen haben. Diese Gäste kommen aus den verschiedensten Bereichen (Kultur, Sport, Musik, Business, Forschung, …) und stellen uns sowohl ihre Erfahrungen als auch ihre aktuellen Projekte vor. Ziel ist es, junge Menschen zu inspirieren, damit sie sich selbst verwirklichen können, und ihnen das große Angebot in den verschiedensten Bereichen zu zeigen, das unsere Region zu bieten hat.

 

Falls Ihr Lust auf ein Abenteuer habt, entdeckt dank unseres Podcasts die Einzigartigkeit des Minetts!

 

 

 

Über uns

 

Der „Minett Mash-Up“ Podcast ist eine Zusammenarbeit zwischen:

 

Minett UNESCO Biosphere

 

 

 

Das UNESCO Biosphärenreservat Minett UNESCO Biosphere umfasst die gesamte Region Minett sowie alles, was darin enthalten ist. Seien es die Naturlandschaften, die Menschen, die natürliche Flora und Fauna oder das industrielle Erbe.

 

Zusammen mit ihren zahlreichen Partnern in der Region ist das Gemeindesyndikat PRO-SUD für die Verwaltung der Biosphäre zuständig. Durch die Organisation von Projekten mit regionaler Bürgerbeteiligung, Bewusstseinsbildung und Forschung werden die nachhaltige Entwicklung und ein harmonisches Leben zwischen Mensch und Natur im Minett gefördert.

Industriekultur – CNCI

 

 

 

Der gemeinnützige Verein Industriekultur-CNCI (Centre national de la culture industrielle) setzt sich für die Industriekultur und das industrielle Erbe in Luxemburg ein. Eines seiner Hauptziele ist der Aufbau eines Kooperationsnetzwerks mit Museen und Organisationen, die im Bereich der Industriekultur tätig sind.

 

Um dieses Erbe für zukünftige Generationen zu erhalten, entwickelt das IK-CNCI unter anderem Konzepte für die kreative Nutzung alter Industriegebäude und -standorte. Durch interessante Projekte und praktische Aktivitäten will die gemeinnützige Organisation die Industriekultur und die Menschen einander näherbringen.

MUAR – Musée vun der Aarbecht

 

 

Das MUAR – Museum der Arbeit – ist eine Initiative der Gemeinde Kayl im Rahmen von „Esch 2022 – Kulturhauptstadt Europas“.

 

Das MUAR ist das erste Museum des Landes, das der Thematik Arbeit gewidmet ist. Als Museum ohne Wände bietet es den Besuchern die Möglichkeit, die Welt der Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken, und zwar durch unterschiedliche Veranstaltungen wie Seminare, Konferenzen, Konzerte und informative Workshops. Das Projekt soll das industrielle und kulturelle Erbe der Minett-Region ergänzen.