Wärmepumpe: eine umweltfreundliche Lösung, die für jeden zugänglich ist Nature & More - Family Day - 18.05.25 - En Dag an der Natur vum Ellergronn
arrow LéierLabs für Kinder und Jugendliche
quote quote

Die MiNELL-Methodik

Innovative Workshops zur Förderung der Eigeninitiative

von Kindern und Jugendlichen im Umweltschutz

 

 

Das MiNELL-Projekt verfolgt einen interaktiven und interdisziplinären pädagogischen Ansatz, der die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen durch die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen wie Naturwissenschaften, Kunst und partizipativen Ansätzen fördert.

 

Interaktive pädagogische Tools

 

 

 

In den Workshops werden innovative Hilfsmittel wie Citizen Science-Anwendungen, künstlerische Techniken (RISOgrafie, Siebdruck), Spiele usw. eingesetzt, um den Kindern und Jugendlichen ein interaktives Erlebnis zu bieten.

Lernen im Freien

 

 

 

Die Aktivitäten finden hauptsächlich im Freien, in ländlichen oder städtischen Umgebungen statt und ermöglichen es den Kindern und Jugendlichen, ihre natürliche Umgebung auf immersive Weise zu entdecken und zu verstehen.

Partizipation und demokratische Prozesse

 

 

Kinder und Jugendliche werden dazu ermutigt, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und sich an konkreten Aktionen zum Schutz der Umwelt zu beteiligen, wodurch kritisches Denken und demokratisches Engagement gefördert werden.

 

Die verschiedenen Lernschritte

 

Lernen

 

 

Interaktive Aktivitäten im Frein, um Umweltfragen zu erforschen.

Handeln

 

 

Suche nach und Umsetzung konkreter Lösungen für die Umwelt.

Teilen

 

 

Kommunikation der Ergebnisse mit Hilfe kreativer Methoden durch gemeinsame Aktionen oder künstlerisches Schaffen.

 

Die Vorteile der MiNELL-Methodik

 

Koordination durch MiNELL

 

Die zentrale Koordination durch MiNELL erleichtert die Planung und Verwaltung. Sie werden während des gesamten Prozesses unterstützt und nehmen gleichzeitig eine Schlüsselrolle im „LéierLab“ ein, indem Sie Ihre Expertise und Ihr Fachwissen einbringen.

 

 

Transversales Lernen dank eines Expertenteams und interaktiver Lehrmittel

 

Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht es, nicht nur umweltwissenschaftliche Kenntnisse zu erwerben, sondern auch soziale Kompetenzen (z.B. durch Teamarbeit und gemeinsame Aktionen) zu entwickeln, das Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen dem Individuum und seiner Umwelt zu schärfen, und kritisches Denken sowie demokratisches Engagement zu fördern. Auf diese Weise werden Kinder und Jugendliche darauf vorbereitet, verantwortungsbewusste und engagierte Akteure in der Gesellschaft zu werden.

Zugänglichkeit dank PRO-SUD

 

Das Gemeindesyndikat PRO-SUD, Träger des MiNELL-Projekts, vereint 11 Gemeinden im Süden Luxemburgs und fördert Projekte zur nachhaltigen Entwicklung. Dieses starke regionale Netzwerk erleichtert den Zugang zu zahlreichen Lernorten und ermöglicht so die Umsetzung konkreter Projekte innerhalb der lokalen Gemeinschaften.

 

 

Umsetzung von Umweltschutzprojekten

 

Konkrete Umweltschutzprojekte werden umgesetzt, die nicht nur den Erhalt der Biodiversität fördern, sondern auch das Vertrauen der Teilnehmer stärken, eigenverantwortlich Maßnahmen zu ergreifen. Dies geschieht in der Hoffnung, dass sie später andere Kinder und Jugendliche dazu inspirieren, sich ebenfalls für den Umweltschutz zu engagiere.

 

Ihre Rolle als Pädagoge

 

MiNELL koordiniert die Organisation und Durchführung der „LéierLab“-Workshops und bietet wissenschaftliche sowie methodische Unterstützung, die die pädagogischen Programme ergänzen. Ihre aktive Teilnahme ist jedoch entscheidend: Ihr Fachwissen, Ihre Kenntnis der Gruppe und Ihre Fähigkeit, eine Verbindung zu den schulischen Inhalten herzustellen, sind maßgebliche Erfolgsfaktoren. 

 

Bei Workshops mit mehreren Sitzungen werden in einem ersten Planungstreffen der Bedarf sowie der Rahmen der Klasse festgelegt. Ein regelmäßiger Austausch und eine kontinuierliche Zusammenarbeit sind entscheidend, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten und die pädagogischen Ziele zu erreichen.

 

 

Die unterschiedlichen Natur und Umwelt LéierLabs

 

MiNELL bietet verschiedene Arten von Workshops für Teilnehmer bis 19 Jahre an. Diese Workshops unterscheiden sich durch ihre Länge und befassen sich entweder mit einer Thematik oder einem bestimmten Ort. 

 

Die punktuellen Workshops „Nature Explorer“ richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren und daueren zwischen zwei und vier Stunden.

 

Die anderen MiNELL-Workshops können zwischen einer Woche und zwei Schuljahren dauern und können flexibel auf spezifische Bedürfnisse oder Orte angepasst werden. Diese Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 19 Jahre.

 

Nature Explorer

 

 

Für weitere Details hier klicken

 

Aire Terrestre Educative

 

 

Für weitere Details hier klicken