LéierLabs für Kinder und Jugendliche
Innovative Workshops zur Förderung der Eigeninitiative von
Kindern und Jugendlichen im Umweltschutz
MiNELL bietet eine Reihe von naturwissenschaftlichen „Natur an Ëmwelt LéierLab”-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren an. Ihr Ziel ist es, die Autonomie und Eigeninitiative der Teilnehmer bei der Suche nach Lösungen zum Schutz der Umwelt und für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Durch interaktive Workshops von unterschiedlicher Dauer werden Kinder und Jugendliche dazu ermutigt, aktuelle Umweltthemen zu erforschen, zu experimentieren und sich aktiv damit auseinanderzusetzen.
Die Workshops behandeln verschiedene Themen wie Biodiversität und Naturschutz, die Industriegeschichte und ihre Umweltauswirkungen, Dekarbonisierung und erneuerbare Energien, städtische Erwärmung und lokale Lösungen, um nur einige zu nennen.
Durch einen partizipativen Ansatz bei der Suche nach Lösungen zielen diese Workshops darauf ab, das kritische Denken der Jugendlichen zu entwickeln und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbst zu Akteuren des Wandels zu werden.
Die MiNELL-Methodik
Das MiNELL-Projekt verfolgt einen interaktiven und interdisziplinären pädagogischen Ansatz, der die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen durch die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen wie Naturwissenschaften, Kunst und partizipativen Ansätzen fördert.
Hier geht es zur detaillierten Methodik
Die unterschiedlichen Natur und Umwelt LéierLabs
MiNELL bietet verschiedene Arten von Workshops für Teilnehmer bis 19 Jahre an. Diese Workshops unterscheiden sich durch ihre Länge und befassen sich entweder mit einer Thematik oder einem bestimmten Ort.
Die punktuellen Workshops „Nature Explorer“ richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren und daueren zwischen zwei und vier Stunden.
Die anderen MiNELL-Workshops können zwischen einer Woche und zwei Schuljahren dauern und können flexibel auf spezifische Bedürfnisse oder Orte angepasst werden. Diese Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 19 Jahre.