Mission Zéro Carbone Minett Mash-Up: De Podcast Unsere pädagogischen Aktivitäten Gratis Obst aus Minetter Obstgärten
arrow
quote quote

Minett Mash-Up: Episode 20 – Best of 2023 & Industriekultur-CNCI

Rück- und Ausblick

 

Zum Jahresausklang blicken wir noch einmal auf die Highlights unseres Jahres zurück und bieten Euch ein paar kurze Ausschnitte aus verschiedenen Folgen des Minetter Wanderpodcasts. Wir freuen uns aber auch auf das Jahr 2024, wenn uns das neue Team des IK-CNCI, das wir in dieser Folge des Minett Mash-Ups vollständig kennenlernen, durch das industrielle Erbe des Minetts und der Großregion führen wird.

Unsere Gäste: Das Industriekultur-CNCI-Team

Nachdem Laurie im Frühjahr nach London zog und Jenny im Sommer eine neue berufliche Herausforderung startete, veränderte sich das IK-CNCI-Team in diesem Jahr komplett. Es ist auch gewachsen. Mittlerweile arbeiten fünf Personen für das Centre National de la Culture Industrielle.

In der zweiten Hälfte der Folge lernt Ihr Anna, Delphine, Loréna, Maria und Pascal kennen und hier könnt Ihr sie in ihrem Arbeitsumfeld in Esch-Belval sehen:

Neben den neuen Mitarbeitern des IK-CNCI war auch Jenny zu Besuch. Mit Jenny blickten wir hauptsächlich auf das Jahr 2023 zurück. Leider konnte Laurie nicht aus London anreisen, um bei unserer Retrospektive auf das Jahr 2023 dabei zu sein.

Unser Quiz:

Was glauben Sie, ist die Arbeitslosigkeit im Jahr 2023 gestiegen oder gesunken?

Schlechte Nachrichten – Die Zahl der Arbeitslosen ist in diesem Jahr zwischen dem 22. und 23. Oktober um 15,4 % gestiegen. (Adem-Zahlen)

 

Wie sieht es Ihrer Meinung nach mit dem „Gender Paygap“ in diesem Jahr aus?

Die bessere Nachricht: Der „Gender Paygap“ ist in Luxemburg überwunden, innerhalb der EU ist dies jedoch nur hierzulande der Fall. Im europäischen Durchschnitt liegt sie immer noch bei 12,7 %, wobei z.B. 17,6 % in Deutschland, 15,4 % in Frankreich und 5,0 % in Belgien. (offizielle Daten des STATECs)

 

Und wie viel Prozent der Menschen, die in diesem Jahr in diesem Land arbeiteten, fuhren täglich über die Grenze?

Von den 479.000 Beschäftigten in Luxemburg sind 47 % Grenzgänger (die Hälfte davon aus Frankreich).

© Industriekultur-CNCI / Minett UNESCO Biosphere

Links zu den Themen dieser Episode:

 

Der Podcast wird unterstützt von:

 

Kontaktiert uns:

+352 26 17 97 1