Falls Sie noch Ideen für Familienausflüge für dieses oder kommende Wochenenden suchen. Hier finden Sie sechs kurze, aber interessante Wanderungen, die vor allem für Kinder interessant sind und Ihnen einen ersten Einblick in die Vielfalt der Natur und der Lebensräume des einzigen Biosphärenreservats Luxemburgs geben.
Lehrpfad Dumontshaff (Schifflingen)
Dieser Rundweg mit Start und Ziel am Fußballstadion von Schifflingen ermöglicht es der ganzen Familie, das renaturierte Alzettetal auf einem sehr informativen Lehrpfad vor der beeindruckenden Naturkulisse dieses Feuchtgebietes zu entdecken. Auf dem Rundweg erfährt man mehr über die Überschwemmungen und ihren Nutzen für diesen besonderen Naturraum. Außerdem trifft man hier auf zahlreiche geschützte Vogelarten, deren Schutzgebiet Teil des europäischen Netzwerks Natura 2000 ist.
Der knapp 5 Kilometer lange Rundweg beginnt bei einem öffentlichen Parkplatz. Vom Bahnhof Schifflingen erreicht man den Ausgangspunkt der Wanderung in weniger als 10 Minuten.
Details zum Lehrpfad Dumontshaff: hier klicken
![]() |
![]() |
![]() |
© Commune de Schifflange
Parc Le’h – Kinderwanderweg (Düdelingen)
Auf dem Rundweg durch eine der grünen Lungen der Stadt Düdelingen erwarten die Kinder 11 verschiedene Stationen, an denen sie spielerisch etwas über Düdelingen, seine Geschichte und die vielfältige Natur des Minetts lernen können. Zwei Spielplätze entlang des Weges laden zum Klettern und Schaukeln ein. Nach der Wanderung können sich Groß und Klein im Kiosk erfrischen.
Der Wanderweg für kleine Entdecker ist knapp 1,5 Kilometer lang und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Details zum Kinderwanderweg: hier klicken
![]() |
![]() |
![]() |
© ORT Sud / VisitMinett
Lauschter-Wanderwee Butschebuerg (Düdelingen)
Der Johannisberg, der sich neben Budersberg erhebt, ist ein Ort der Sagen und Legenden: eine verzauberte Prinzessin, Glocken, eine seltsame Schlange und eine Glut, die sich in Gold verwandelt, gehören zum Sagenschatz des Luxemburger Landes.
Auf dem Place Gymnich ist der Startpunkt des Wanderweges, der über 10 Stationen verfügt, an denen man über einen QR-Code die Sagen von Düdelingen in 4 verschiedenen Sprachen hören kann. Das Ziel befindet sich auf dem Gipfel des Johannisbergs mit seiner imposanten Burgruine und einem spektakulären Ausblick über den gesamten Süden Luxemburgs.
Für den gesamten Rundweg mit seinen 10 Stationen und einer Länge von knapp 2,5 Kilometern sollte man 90 Minuten einplanen.
Details zum Budersberger Hörwanderweg: hier klicken
![]() |
![]() |
![]() |
© Ville de Dudelange
De Ris geet op d’Rees (Bettemburg)
Mit seinen 10 Metern Höhe und seinem farbenfrohen Kostüm erwartet der Riese des „Parc Merveilleux“ die Besucher seit der Eröffnung des Tier- und Märchenparks im Jahr 1955. Doch seit einigen Jahren ist der „Ris“ auf Entdeckungsreise gegangen. Diese Reise, die in einem eigens gezeichneten Comic nachzulesen ist, kann man mit der ganzen Familie unternehmen.
Sie folgen den Spuren des Riesen auf einem Rundweg durch ganz Bettemburg, entdecken die Geschichte an Augmented-Reality-Stationen (ein Smartphone mit Internetanschluss ist erforderlich), begegnen Skulpturen und anderen Kunstwerken auf einer Strecke von rund 6 Kilometern oder einem längeren Rundweg von 10 Kilometern. Start und Ziel ist das Fußballstadion von Bettemburg.
Details zum Riesenweg: hier klicken
![]() |
![]() |
![]() |
© Commune de Bettembourg / www.deris.info
De Märchewee (Differdingen)
Auf dem rund einen Kilometer langen Weg schlagen Kinderherzen höher. Entlang des Weges werden an sechs Stationen verschiedene Märchen mit originellen Holzskulpturen erzählt. Von Pinocchio bis zum „Klenge roude Léiw“, der lokalen Autorin Mireille Weiten-De Waha, steht bei jeder Station der Spaß im Vordergrund. Die Kleinen müssen verschiedene Herausforderungen meistern und können sich so richtig austoben.
Start und Ziel des kleinen Rundweges ist die Differdinger „Vëlosschoul“ auf dem Gipfel des Metzkimmerts, von wo aus man die ganze Stadt mit ihrem imposanten Stahlwerk überblicken kann.
Details zum Märchewee: hier klicken
![]() |
![]() |
![]() |
© Ville de Differdange
Rundweg der Crosnière (Lasauvage)
In einem etwas abgelegenen Tal, direkt an der Grenze zu Frankreich, versteckt sich die Ortschaft Lasauvage, die sich bis heute den Charme eines Bergarbeiterdorfes bewahren konnte. Der Rundweg der Crosnière folgt dem kleinen Grenzbach, der dieses Tal geformt hat. Entlang des Weges gibt es zahlreiche kurze Abzweigungen, die jeweils interessante Informationen über die Natur von Lasauvage und seinen Bach bieten.
Der knapp 4 km lange Weg ist leicht zu begehen und nach der Wanderung kann man sich in einem der Restaurants von Lasauvage stärken.
Details zum Rundweg der Crosnière: hier klicken
![]() |
![]() |
![]() |