ℹ️ Wärmepumpe - eine umweltfreundliche Lösung, die für jeden zugänglich ist 🚶 MINETT TRAIL - 90 km Wanderweg durch unser Biosphärenreservat 🍒 Tutti Frutti - Gratis Obst aus Minetter Obstgärten
arrow
quote quote

7 von 11

Seit Anfang April ist mit dem „Wagon“ in Fond-de-Gras das 7. von insgesamt 11 Kabaisercher entlang des Minett Trails für Besucher geöffnet.

Hinter einer Halle in der alte Lokomotiven des Train1900 aufbewahrt werden, kurz hinter der Gemeindegrenze zwischen Differdingen und Petingen, steht die Petinger Herberge des Minett Trails. Für das Kabaischen in Fond-de-Gras lag es eigentlich auf der Hans auf einen Eisenbahnwaggon zurückzugreifen, da es die Schienenfahrzeuge sind, die jedes Wochenende Touristen in dieses pittoreske Tal locken, welches früher eines der Luxemburger Zentren des Eisenerzabbaus war.

Selbst wenn die Herberge von außen noch immer nach Eisenbahnwaggon aussieht, so überrascht sie von innen. Auf dem engen Raum, den die Architektin Lisi Teisen zur Verfügung hatte, sind ein Aufenthaltsraum mit Küche entstanden, drei Schlafabteile mit zwei Etagenbetten, wie man sie in Nachtzügen finden kann, die neuerdings wieder durch Europa fahren, zwei Nasszellen und als Extra eine Sauna am hinteren Ende des Waggons. Diesen Bonus findet man in keiner anderen Kabaischen.

Nachhaltigkeit und Kunst

Wie bei allen Kabaiserchern des Minett Trails wurde auch bei diesem Projekt, welches zu den Gewinnern des gemeinsamen Architekturwettbewerbes des Ordre des Architects et Ingénieurs-Conseils (OAI) und des Gemeindesyndikats PRO-SUD gehörte, darauf geachtet, dass es nachhaltig konzipiert ist. Holz bestimmt also hier, wie in vielen der anderen Kabaiserchern entlang Luxemburgs neue Perle unter den Wanderwegen, den Innenraum. Der Zugwagen selbst wurde vom Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt nach Fond-de-Gras transportiert. Dort stand er nutzlos auf einem Rangiergleis, hier wurde ihm durch Upcycling ein zweites Leben eingehaucht.

Die Künstlerin, die bei der Umsetzung des Petinger Kabaischens mit der Architektin zusammengearbeitet ist Justine Blau. Für ihre Kreation hat sie die Rollladen des Zugwaggons benutzt, die es den Gästen erlauben etwas mehr Privatsphäre zu haben, die es allerdings auch erlauben die Kunstwerke der Unterkunft zu einer Entdeckung zu machen. Die Motive der Bilder stehen alle im Zusammenhang mit der geologischen Geschichte des Minetts.

© Minett UNESCO Biosphere

210 € pro Nacht um das ganze Kabaischen zu reservieren

Seit Anfang April ist das Kabaischen „Wagon“ in Fond-de-Gras für Besucher geöffnet. Es kann für 210€ pro Nacht reserviert werden und bietet bis zu 6 Gästen Platz. Gäste, die nach einer Entdeckungstour über den Minett Trail und das angrenzende ehemalige Eisenerztagebaugebiet „Prënzebierg-Giele Botter“ hier entspannt ihren Urlaubstag im Süden Luxemburgs ausklingen lassen können.