Am Sonntag in einer Woche starten wir in die Saison 2025 der Aktivitäten des MiNELL – Natur- an Ëmwelt LéierLab. Der erste Workshop findet zusammen mit der Kräuterpädagogin Christiane Laures statt und heißt „De Bësch schmaac hen“.
Dabei geht es darum, in den Wäldern des Ellergronn Kräuter und Pflanzen zu sammeln, die man bereits im Februar finden kann, und diese anschließend gemeinsam zu einem leckeren Menü zu verarbeiten.
Im Vorfeld dieses Workshops haben wir der Kräuterpädagogin ein paar Fragen zu ihrer Person und ihrem Beruf gestellt.
3 Fragen an Christiane Laures
Minett UNESCO Biosphere: Was ist eine Kräuterpädagogin?
Christiane Laures: Eine Kräuterpädagogin ist jemand, der mit den Menschen in die Natur geht und ihnen zeigt, dass nicht alles Unkraut ist und dass man daraus entweder etwas zu essen machen oder eine Salbe herstellen kann.
MUB: Welche wilde Pflanze magst du am liebsten?
CL: Im Moment ist es das Wald-Schaumkraut (Cardamine flexuosa). Es schmeckt fantastisch nach Kresse, und ich liebe es einfach. Es ist ein großartiger Immunbooster, den man jeden Tag essen kann.
MUB: Was können die Menschen von deinem Workshop erwarten?
CL: Ich habe wunderbare wilde Kräuter dabei. Wir gehen mit den Leuten in die Natur, sammeln wilde Kräuter und kochen sie anschließend in der Küche zu einem richtig guten Menü.
3 Daten im Laufe des Jahres
2025 bieten wir den Workshop „Den Wald schmecken“ dreimal an. Der erste Termin, der für den Frühling, ist am Sonntag, den 23. Februar. Die Sommerausgabe dieses Workshops findet am Sonntag, den 20. Juli statt, und um den Herbstwald kennenzulernen, treffen wir uns am Sonntag, den 26. Oktober.
Die Anmeldungen für die drei Workshops sind geöffnet. „Den Wald schmecken“ ist wie jeder Workshop des MiNELL – Minett Natur- an Ëmwelt LéierLab kostenlos. Das vollständige Programm finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.