CreaFuture
Workshops zur Vertiefung eines Umweltthemas,
8-10 Sitzungen während einem Trimester
für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 19 Jahren
Die CreaFuture-LéierLabs ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem Umweltthema, wie z.B. der urbanen Biodiversität, um auf Basis dieser Kenntnisse zu erlernen, kreativ eine nachhaltige Zukunft zu gestalten: Die Teilnehmer analysieren die Herausforderungen vor Ort, erarbeiten Schutzmaßnahmen und setzen diese um. Anschließend teilen sie ihre Entdeckungen, um andere Kinder und Jugendliche für die Bedeutung des Umweltschutzes zu sensibilisieren.
Dieses Programm ermutigt Kinder und Jugendliche, aktive Akteure im Bereich der Nachhaltigkeit zu werden.
Beispiele von CreaFuture-LéierLabs
Cap Futur 2024 im Lycée Guillaume Kroll: Ein Projekt, das Kunst und Wissenschaft verbunden hat
Während eines Trimesters erkundeten Schüler der 7. Klasse die Biodiversität in der Umgebung ihrer Schule sowie in einem Naturschutzgebiet. Sie wurden für die Pflanzenvielfalt, insbesondere die Bestäubung, sensibilisiert und gestalteten Lebensräume, die sowohl für Insekten förderlich als auch ästhetisch ansprechend sind.
Zu Beginn vertieften die Jugendlichen ihr Wissen über Pflanzenfamilien und deren ökologische Rolle in Theorie- und Praxiseinheiten. Sie schärften ihre Beobachtungsgabe und entdeckten die Vielfalt der Lebensformen, indem sie verschiedene Hilfsmittel wie ein Beobachtungsheft, wissenschaftliches Zeichnen und Apps zur Pflanzenbestimmung einsetzten.
In der zweiten Phase beteiligten sich die Schüler an der Gestaltung und Installation einer Pflanzenwand sowie der Umgestaltung einer Rasenfläche in eine Blumenwiese. Durch kollaborative Sitzungen entwickelten sie kreative Ideen für die Ästhetik der Wand und nahmen an praktischen Aktivitäten teil, wie der Vorbereitung des Bodens, der Aussaat der Wiese und der Bepflanzung der Pflanzenwand.
Abschließend entwarfen die Schüler Fanzines, um die Ergebnisse des Projekts zu teilen. Diese Aktivitäten ermöglichten es ihnen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und befähigten sie, das Bewusstsein für Biodiversität und Nachhaltigkeit innerhalb ihrer Schule und darüber hinaus zu fördern.
Experten bei diesem CreaFuture-LéierLab waren:
Malika Pailhès – Sound Ecology
Isabelle Mattern – Isabelle Mattern Studio