Fördermöglichkeiten
für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe
Um die verfügbaren Fördermittel und ihre mögliche Kombination zu visualisieren, orientieren Sie sich an der folgenden Abbildung. Wir führen Sie durch ein konkretes Beispiel, damit Sie besser verstehen, wie Sie die Fördermittel in Anspruch nehmen können.
Checkliste – Wärmepumpe
So können Sie während Ihres Projektes vorgehen:
1. Kontaktieren Sie einen Klima-Agence-Berater, um sich über die Schritte Ihres Projekts zu informieren. Vereinbaren Sie anschließend einen Termin für eine kostenlose Hausberatung oder eine telefonische Beratung unter 8002 11 90.
2. Wenden Sie sich an einen Installateur, um Ihre Situation zu bewerten und ein Angebot einzuholen:
• Finden Sie einen enoprimes-Partnerinstallateur: Hier klicken
• Sudstroum kann Sie ebenfalls unterstützen: Hier klicken
• Fragen Sie Ihren bevorzugten Installateur.
3. Beantragen Sie eine kostenlose Überprüfung bei der Klima-Agence, um zu prüfen, ob Ihr Angebot für Subventionen geeignet ist, und um Informationen über alle Verfahren und verfügbaren Förderungen zu erhalten.
4. Beantragen Sie bei Bedarf eine Baugenehmigung bei Ihrer Gemeinde (siehe Tabelle I).
5. Beantragen Sie den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 3 % (A) bei der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung oder über Ihren Installateur (für Häuser, die mindestens 10 Jahre alt sind).
• Weitere Informationen und Bedingungen: Hier klicken
6. Finanzieren Sie die Installation der Wärmepumpe vor.
7. Beantragen Sie nach der Installation der Wärmepumpe die Förderungen:
• Reichen Sie Ihren Antrag für die Klimabonus-Förderungen (B1 + B2 + B3) auf MyGuichet.lu oder per Post ein:
→ Formular 1: Hier klicken
→ Formular 2: Hier klicken
• Beantragen Sie die Anbieterförderung von enoprimes (über SUDenergie oder Enovos) oder das Sudstroum-Unterstützungsprogramm (E)
• Nach dem Erhalt der Klimabonus-Förderungen (B1 + B2 + B3), beantragen Sie das Topup social (C) und die kommunalen Zuschüsse (D):
→ Topup social Formular 1: Hier klicken
→ Topup social Formular 2: Hier klicken
→ Topup social Formular 3: Hier klicken
→ Kommunale Förderungen (siehe Tabelle I)