A PROPOS DE NOUS

image

Regionale Entwicklung

Pro-sud

ist das regionale Syndikat der Gemeinden

für die Vermarktung und Entwicklung der Südregion

Die elf Gemeinden, die Mitglieder des PRO-SUD Syndakats sind, bilden das Biosphärenreservat.

Ziele des Syndikats

Ziel von PRO-SUD ist es, die 11 Mitgliedsgemeinden im Hinblick auf die Entwicklung gemeinsamer Projekte zusammenzuführen.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der nachhaltigen Entwicklung und der Förderung der Identität der Südregion.

Ziel ist es, den regionalen Ansatz zu konkretisieren, indem innovative Projekte von regionaler, nationaler oder grenzüberschreitender Bedeutung initiiert oder unterstützt werden.

In diesem Sinne beteiligt sich PRO-SUD gemeinsam mit seinen Partnern nicht nur an der Umsetzung territorialer Strategien von interkommunalem Interesse, sondern auch an der Bewusstseinsbildung und der Verbesserung des Lebensumfelds der Einwohner von Südluxemburg.

stork

Das Team von PRO-SUD

photo
Gaëlle TAVERNIER

Generaldirektorin

Tél.: 26 17 97 – 771

photo
Isabelle RENOIR

Projektbeauftragte

Tél.: 26 17 97 – 772

photo
Yann LOGELIN

Kommunikation

Tél.: 26 17 97 - 773

photo
Lydia PALLUCCA

Sekretärin

Tél.: 26 17 97 – 774

photo
Lucie MAJERUS

Koordinatorin für Umweltbildung

Tél.: 26 17 97 - 775

photo
Daniel CODELLO

Syndikatssekretär

Tél.: 26 17 97 - 1

photo
Joé BARTHEL

Einnehmer

Tél.: 26 17 97 - 1

Das Büro & Komitee von PRO-SUD

Pro-sud

wird von einem Komitee verwaltet, in dem jede Mitgliedsgemeinde

eine Vertretung aus dem Gemeinderat delegiert.

Aktuell besteht das Komitee aus folgenden elf Mitgliedern.

DAS AKTUELLE BÜRO

member photo
Esch-Alzette

Christian Weis

Präsident

member photo
Differdingen

Erny Muller

Vizepräsident

member photo
Monnerich

Anouk Boever-Thill

Mitglied

member photo
Petingen

Guy Brecht

Mitglied

DAS AKTUELLE KOMITEE

member photo
Bettemburg

Jean Marie Jans

Mitglied

member photo
Differdingen

Erny Muller

Vizepräsident

member photo
Düdelingen

Dan Biancalana

Mitglied

member photo
Esch-Alzette

Christian Weis

Präsident

member photo
Käerjeng

Yves Cruchten

Mitglied

member photo
Kayl

Jean Weiler

Mitglied

member photo
Monnerich

Anouk Boever-Thill

Mitglied des Büros

member photo
Petingen

Guy Brecht

MItglied des Büros

member photo
Rümelingen

Henri Haine

Mitglied

member photo
Sassenheim

Simone Asselborn-Bintz

Mitglied

member photo
Schifflingen

Paul Weimerskirch

Mitglied

DAS BÜRO AB OKTOBER 2023

member photo
Esch/Alzette

Georges Mischo

Präsident

member photo
Differdingen

Erny Muller

Vizepräsident

member photo
Monnerich

Anouk Boever-Thill

Mitglied

member photo
Petingen

Guy Brecht

Mitglied

DAS BÜRO AB JULI 2022

member photo
Esch/Alzette

Georges Mischo

Präsident

member photo
Kayl

Romain Becker

Vizepräsident

member photo
Düdelingen

Dan Biancalana

Mitglied

member photo
Differdingen

Fränz Schwachtgen

Mitglied

DAS BÜRO AB DEZEMBER 2019

member photo
Monnerich

Anouk Boever-Thill

Präsidentin

member photo
Esch/Alzette

Georges Mischo

Vizepräsident

member photo
Düdelingen

Dan Biancalana

Mitglied des Präsidiums

member photo
Differdingen

Fränz Schwachtgen

Mitglied des Präsidiums

DAS BÜRO AB OKTOBER 2018

member photo
Differdingen

Roberto Traversini

Präsident

member photo
Esch/Alzette

Georges Mischo

Vizepräsident

member photo
Dudelingen

Dan Biancalana

Mitglied des Präsidiums

member photo
Monnerich

Anouk Boever-Thill

Mitglied des Präsidiums

Regionaler Gesamtplan SUD

image

Die Entstehung von PRO-SUD

Nach der Stahlkrise und dem Verlust traditioneller Bezugspunkte muss die Wirtschaft des Südens überdacht werden. Seit den 80er Jahren setzen sich die Gemeinden, die nationalen Verwaltungen und das Vereinswesen mit der Geschichte der Stahlindustrie und deren Erinnerung auseinander. Die „Fondation Bassin minier“ wird 1989 gegründet, um die wissenschaftlichen, kulturellen und soziokulturellen Aktivitäten im Minettebecken zu initiieren und begleiten.

Dennoch benötigt die Südregion einen ganzheitlichen Ansatz Herangehensweise, um die wirtschaftliche, soziale und ökologische Lebensqualität wesentlich zu verbessern. Eine „gemeinsame Vision“ aufzubauen wird zum zentralen Anliegen der Akteure des öffentlichen Sektors. Der potentielle Grundeigentum, der die Industriebrachen hinterlassen haben, hat in gewisser Weise zu einem Umdenken geführt und die Debatte über die Zukunft der Südregion angestoßen. Dennoch sprechen andere Vorteile für die Ausarbeitung eines Entwicklungsplans für den gesamten Süden. Die interkommunale Zusammenarbeit und der grenzüberschreitende Aspekt beginnen die lokalen Akteure zu interessieren, die sich für die „Lebensqualität der Einwohner“ einsetzen . Zudem hat die nationale Politik das Ziel, eine regionale Herangehensweise der Raumentwicklung zu fördern.

Mehrere Instrumente werden eingesetzt, um die regionale Entwicklung im Land anzukurbeln :

Mai 1999: Das Gesetz zur Raumentwicklung ermöglicht den Gemeinden, interkommunale Syndikate zu gründen, die eine harmonische und nachhaltige Entwicklung der im Rahmenprogramm festgelegten zu erschließenden Regionen zu sichern. Der Wille, die Entwicklung des Südens als Priorität anzusehen, wird deutlich vom Staat geäußert.

Juli 1999: Das Ministerium zur Raumentwicklung nimmt aktiv an der Schaffung eines „Observatoire régional Sud“ teil. Die Gemeinden der Südregion und das Ministerium unterschreiben ein Übereinkommen und eine Mitfinanzierung „PRO-SUD“, die im Juli 1999 gegründet wird. Dieses technische Instrument für die Gemeinden soll die gezielte Umsetzung und die Begleitung der regionalen Politik durch den Staat in statistischer und kartografischer Hinsicht erleichtern. Sie stellt einen gezielten Fortschritt im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit dar.

2000: Der luxemburgische Staat und der Stahlkonzern Arbed gründen im Jahr 2000 gemeinsam die Entwicklungsgesellschaft Agora. Ihr Ziel ist die Sanierung der ehemaligen Industriestandorte, zuerst des Standorts Belval. Es handelt sich dabei um die Planung und Umsetzung eines modernen urbanen Viertels auf dem ehemaligen Industriegelände Belval mit einem Modalsplit von 40/60 öffentlichem Transport/Auto.

2002: Der Fonds Belval wird gegründet. Als öffentliche Einrichtung wird der Fonds Belval mit der Umsetzung der „Cité des Sciences, de la Recherche et de l’Innovation“ (Stadt der Wissenschaften, Forschung und Innovation) in Belval beauftragt. Aus dieser Produktionsstätte für Stahl, dann Finanzstandort mit der Niederlassung von Dexia-Bil einen Standort für Forschung und Wissen zu machen hat einen starken politischen Willen benötigt.

Mai 2003: Letztendlich haben sich die Gemeinden der Südregion in einem Gemeindesyndikat mit dem Namen PRO-SUD zusammengeschlossen, dessen Statuten am 19. Mai 2003 genehmigt wurden.

butterfly