ℹ️ Wärmepumpe - eine umweltfreundliche Lösung, die für jeden zugänglich ist 🚶 MINETT TRAIL - 90 km Wanderweg durch unser Biosphärenreservat 🍒 Tutti Frutti - Gratis Obst aus Minetter Obstgärten
arrow
quote quote

Jugendliche erreichen: Praktisches Lernen im Giele Botter

Im April verlagerte sich das Projekt von der Klasse ins Feld: Es fand ein bereichernder Ausflug zum Naturschutzgebiet Giele Botter statt, das einen wichtigen Standort innerhalb der Minett UNESCO Biosphere darstellt.

Diese Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern eine greifbare Verbindung zu den Konzepten, die während der Sitzung im März besprochen wurden. Beim Durchwandern der einzigartigen Landschaften, die sowohl durch geologische Prozesse als auch durch historische Bergbautätigkeit geformt wurden, konnten sie das Zusammenspiel zwischen menschlichen Eingriffen und natürlicher Wiederherstellung hautnah erleben.

Die Lernerfahrungen während dieser Exkursion waren vielseitig. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten die verschiedenen Ökosysteme, die bereits in der Präsentation im März thematisiert worden waren: von Trockenrasenflächen, die von Ardenner-Rotschafen gepflegt werden, bis hin zu Feuchtwiesen, in denen seltene Arten wie das Blaukehlchen und der Kammmolch leben. Sie lernten etwas über Herausforderungen im Naturschutz, wie zum Beispiel die Auswirkungen von Regen auf schmetterlingsabhängige Orchideen wie das Pyramidenknabenkraut, und über die Bedeutung von Mikroklimata für das Überleben verschiedener Arten. Die industrielle Vergangenheit des Naturschutzgebiets war in den mit Wasser gefüllten Senken, die heute von Wasserpflanzen und -tieren besiedelt sind, deutlich sichtbar. Sie zeigen die Widerstandsfähigkeit der Natur nach dem Ende des Eisenerzbergbaus.

© Minett UNESCO Biosphere

Die Ergebnisse dieser Exkursion: Die Schülerinnen und Schüler entwickelten ein tieferes Verständnis für die Rolle der Biodiversität bei der Belastbarkeit von Ökosystemen und erkannten, dass verschiedene Arten Schutz vor Schädlingen und Krankheiten bieten. Sie erkannten auch den kulturellen Wert der Erhaltung des industriellen Erbes neben den natürlichen Lebensräumen. Diese praxisnahe Erfahrung schlug eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Beobachtung.