Quelle: www.fao.org
Im Jahr 2012 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Tag der Wälder erklärt.
Das Sekretariat des Waldforums der Vereinten Nationen und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sind mit der Organisation dieser Feierlichkeiten beauftragt und arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, die sich mit dem Thema befassen.
Der Tag will das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig alle Arten von Wäldern und Bäumen für unser Ökosystem sind.
© Marc Weis
Zu wertvoll, um sie verlieren zu können
Wenn wir ein Glas Wasser trinken, in ein Notizbuch schreiben, Medikamente gegen Fieber einnehmen oder ein Haus bauen, stellen wir oft keine Verbindung zwischen diesen Handlungen und den Wäldern her. Doch all diese und viele andere Aspekte unseres Lebens sind auf die eine oder andere Weise mit den Wäldern verbunden.
Wälder, ihre nachhaltige Bewirtschaftung und die Nutzung ihrer Ressourcen sind wesentliche Elemente im Kampf gegen den Klimawandel und ermöglichen es, zum Wohlstand und Wohlergehen der heutigen oder künftigen Generationen beizutragen. Wälder spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Armutsbekämpfung und der Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Doch trotz dieser wertvollen ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Vorteile schreitet die weltweite Entwaldung in einem alarmierenden Tempo voran.
Jedes Jahr werden die Länder am Internationalen Tag der Wälder dazu ermutigt, lokale, nationale oder internationale Initiativen zu ergreifen, die die Wälder betreffen, wie z. B. Kampagnen zur Anpflanzung von Bäumen. Das Thema jedes Internationalen Tags der Wälder wird von der Collaborative Partnership on Forests (CPF) ausgewählt.
Wälder und eine nachhaltige Produktion und ein nachhaltiger Verbrauch
Holz sorgt heute in vielen Küchen für bakterienfreies Essen und Wasser, baut unzählige Möbel und Geräte, ersetzt schädliche Materialien wie Plastik, schafft neue Fasern für unsere Kleidung und hilft uns dank der Technologie in der Medizin oder beim Wettlauf in den Weltraum.
Es ist für den Planeten und seine Bewohner von entscheidender Bedeutung, Holz auf umweltfreundlichere Weise zu verbrauchen und zu produzieren. Schützen wir diese leicht erneuerbare Ressource durch eine nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Foto von Maddie Franz von pexels.com
Wussten Sie schon?
- Wälder beherbergen mit über 60.000 Baumarten etwa 80% der weltweiten terrestrischen Biodiversität.
- Mehr als eine Milliarde Menschen sind für ihre Ernährung, Unterkunft, Energie, Medikamente und ihr Einkommen direkt von Wäldern abhängig.
- Die Welt verliert jedes Jahr 10 Millionen Hektar Wald – etwa die Größe Islands.
Zusätzliche Links:
Offizielle Website des Tages (FAO)
Bewertung der globalen Waldressourcen (2020)
Artikel über andere Welttage:
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (11.02.2022)