🏞 Unesco Geodiversity Day 2025 - Luxemburgs Geodiversität entdecken 🚶 MINETT TRAIL - 90 km Wanderweg durch unser Biosphärenreservat 🍒 Tutti Frutti - Gratis Obst aus Minetter Obstgärten
arrow
quote quote

Minett Mash Up: Jesan-Marie Halsdorf & Guy Brecht X Péitenger Gemengenhaus

In der 40. Episode des „Minett Mash-Up“-Podcasts begeben wir uns zum dritten Mal in diesem Jahr im Tal der Korn. Wir machen Halt in Petingen, einer Gemeinde mit einer über 2000-jährigen Geschichte und einer besonderen Vielfalt im Minett. Neben Käerjeng ist Petingen die einzige Gemeinde in der Minett UNESCO Biosphere, die eine Grenze zu Belgien hat. In dieser Episode geht es aber nicht nur um die Gemeinde. Wir lernen auch den „Wandjang” kennen, der den Petingern so viel bedeutet, dass sie ihm ein Denkmal gebaut haben.

Unsere „Minett Location“ des Monats: Das Petinger Gemeindehaus

Diesen Monat haben wir uns im Herzen Petingens mit unseren Gästen getroffen. Das in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre erbaute und Anfang der 2000er Jahre vergrößerte Gebäude ist der Ort, an dem das Herz der Gemeinde Petingen schlägt.

Es liegt am John-F.-Kennedy-Platz und hat das Schloss Nothomb ersetzt, das zwischen 1908 und 1935 der Sitz der Gemeindeverwaltung war.

Unsere Gäste: Jean-Marie Halsdorf & Guy Brecht

Jean-Marie Halsdorf ist der aktuelle Petinger Bürgermeister und Guy Brecht ist Schöffe und Mitglied im Büro des Gemeindesyndikats PRO-SUD, das die Minett UNESCO Biosphere verwaltet.

Jean-Marie Halsdorf kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Politiker zurückblicken. Neben seiner Funktion als Bürgermeister der fünftgrößten Gemeinde des Landes war er unter anderem Innen- und Landesplanungsminister. Er teilt mit uns seine Eindrücke von der Gemeinde Petingen, ihrer dynamischen Entwicklung und der Bedeutung der Industriekultur, die einen Kern ihrer Identität darstellt.

Guy Brecht war beruflich bei der Eisenbahn aktiv und wurde 2023 Schöffe der Gemeinde Petingen. Zuvor war der Rodanger 23 Jahre lang Gemeinderat. Mit ihm haben wir insbesondere über die Rolle der restaurierten Mühlen im Gebiet seiner Gemeinde gesprochen, die ein weiteres kulturhistorisches Erbe der Gemeinde darstellen.

© Minett UNESCO Biosphere / MUAR – Musée vun der Aarbecht

Eise Quiz

Ein Wahrzeichen der Gemeinde Petingen ist der Wasserturm in Rodange mit den drei großen Buchstaben „P.E.D.” für „Pôle Européen de Développement”. Wann wurde dieser P.E.D. geschaffen?

  1. Am 3. August 1975
  2. Am 19. Juli 1985
  3. Am 11. November 1989

 

Der PC 12, auch Radweg der Attert genannt, startet in Petingen und führt bis nach Kolmerberg. Wie lang ist dieser Radweg insgesamt?

  1. 53 km
  2. 65 km
  3. 38 km

 

Im Jahr 1974 wurden die ersten Orchideen am Prënzebierg/Giele Botter entdeckt. Welche Art war das?

  1. Pyramiden-Hundswurz
  2. Bocks-Riemenzunge
  3. Helm-Knabenkraut

 

Links zu den Themen dieser Episode:

  • Gemeinde Petingen – Eine der Gemeinden der Minett-Biosphäre, die im Kordall liegt
  • Linie 60 (CFL) – Bahnstrecke von Luxemburg über Esch nach Rodange. Es ist die am stärksten frequentierte Linie in Luxemburg
  • Petinger Bahnhof – Ehemaliger Sitz der „Compagnie des chemins de fer Prince Henri“. Von diesem Bahnhof fahren heute neben den Zügen der CFL auch die Züge des Train 1900 ab
  • Train 1900 – Historische Eisenbahnlinie zwischen Petingen und Fonds-de-Gras
  • Péitenger Wandjang – Name, den die Eisenbahner von den Petinger Einwohnern erhielten. Heute ist der Wandjang (eine Statue steht vor dem Bahnhof) ein Symbol für Petingen und insbesondere für die Kavalkade
  • Péitenger Kavalkad – Großer Faschingsumzug zur Mitte der Fastenzeit
  • Eisenbahnmuseum – Projekt, ein Museum rund um die Geschichte der luxemburgischen Eisenbahn in Petingen zu realisieren
  • Pôle Européen de Développement (P.E.D.)  – Industriezone im Dreiländereck bei Rodange, die auf luxemburgischem, belgischem und französischem Territorium liegt
  • WAX Konscht-Millen – Alte Getreidemühle, die heute als Kulturhaus mit integriertem Restaurant funktioniert
  • Rollenger Millen – Alte Getreidemühle in Lamadelaine, die unter Denkmalschutz steht und zu einem Kulturzentrum mit integriertem Museum umgebaut wurde
  • Buffet de la Gare Kautenbach – Restaurant im Bahnhof von Kautebaach, der über 100 Jahre lang in Betrieb war
  • Naturschutzgebiet „Prënzebierg/Giele Botter“ – Eine der Kernzonen der Minett UNESCO Biosphere, die teilweise auf dem Territorium der Gemeinde Petingen liegt
  • Titelberg – Berg zwischen Petingen und Niederkorn, auf dem die Kelten eine der wichtigsten Siedlungen in vorrömischer Zeit in der Großregion hatten
  • Minett Park Fond-de-Gras – Freilichtmuseum im Zeichen der Eisenbahn und des Abbaus der Minett
  • Hierschtbierg – Berg zwischen Petingen und Athus (B)
  • Fëscherweier Lamadelaine – Weiher in Rollingen, in denen gefischt wird und wo es auch ein Restaurant gibt
  • Flechtenkatierung Gemeinde Petingen – Möglichkeit, anhand der Flechten, die an einem bestimmten Ort wachsen, die Luftqualität dieses Ortes zu bestimmen
  • Piste cyclable de l‘Attert – Radweg (PC 12), der über die alte Bahnstrecke von Petingen über Habscht nach Kolmarberg führt
  • Orchideen in Luxemburg – Kompletter Führer über alle Orchideen, die hier in Luxemburg vorkommen

 

Kontaktiert uns:

    +352 26 17 97 1