ℹ️ Wärmepumpe - eine umweltfreundliche Lösung, die für jeden zugänglich ist 🚶 MINETT TRAIL - 90 km Wanderweg durch unser Biosphärenreservat 🍒 Tutti Frutti - Gratis Obst aus Minetter Obstgärten
arrow
quote quote

Minett Mash Up: Jeannot Fürpass & Anouk Boever-Thill X Park Molter

 

Für eine sommerliche Ausgabe unseres Minett Mash Up-Podcasts haben wir uns dieses Mal in die Gemeinde Monnerich begeben, wo die Folge unter freiem Himmel im Park Molter aufgezeichnet wurde. In dieser Episode entdecken wir nicht nur neue Infrastrukturen und zukünftige Projekte der Gemeinde, sondern lernen auch unsere beiden Gäste näher kennen. Diesmal im Fokus: die aktive Mobilität sowie das Projekt der geplanten Schnelltramlinie, die quer durch die Gemeinde Monnerich führen wird.

Unsere „Minett-Location“ des Monats: Park Molter

Unser Treffen mit den Gästen fand im Park Molter statt. Diese wichtige Infrastrukturmaßnahme, die in den 2010er Jahren realisiert wurde, ist zwischen 2019 und 2023 mit aktiver Beteiligung der Einwohner von Monnerich zu einem echten Juwel ausgebaut worden, das heute eine Oase der Ruhe im Herzen des Dorfs darstellt. Nach dem Umbau hat sich der Park Molter rasch zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt, der allen die Möglichkeit bietet, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen.

Unsere Gäste: Jeannot Fürpass & Anouk Boever-Thill

Die beiden Gäste dieser Podcast-Folge sind Jeannot Fürpass, Bürgermeister von Monnerich, und Anouk Boever-Thill, ehemalige PRO-SUD-Präsidentin sowie aktuelles Mitglied des PRO-SUD-Büros.

Mit dem Bürgermeister sprechen wir über große Projekte der Gemeinde: Themen sind der Ausbau der Radwege, die Schnelltram von Luxemburg-Stadt nach Beles (über mehr als 4 Kilometer Strecke quer durch Monnerich), sowie das Projekt des großen Solarparks, der auf der ehemaligen Deponie (Crassier) von Monnerich Form annimmt.

Anouk Boever-Thill blickt auf ihre acht Jahre in der Gemeindepolitik zurück, verrät aber auch, warum sie sich nun aus der aktiven Politik zurückzieht, und gibt einen Einblick in ihre aktuellen beruflichen Herausforderungen. Vor ein paar Jahren wechselte sie als Quereinsteigerin in den Schuldienst.

Weitere Themen sind die Aktivitätszone Foetz, eine der größten und ältesten Aktivitätszonen Luxemburgs, sowie das Naturschutzgebiet Dumontshaff, das Besucher unter anderem mit Wasserbüffeln und Störchen begeistern kann.

Unser Quiz:

In der Gemeinde Monnerich gibt es seit 2011 eine coole „Pumptrack“-Anlage für BMX, MTB und Skateboards. Alles kostenlos – man muss nur sein eigenes Fahrrad und einen Helm mitbringen. Aber woher stammt der Name „Pumptrack“?

  1. Vom Lied ‘You’ve got to pump it up’
  2. Weil man mit dem Rad ‘getrackt’ wird
  3. Weil ‘pumping’ eine Technik ist

 

Auf dem Monnericher Crassier, der zwischen Monnerich, Esch und Foetz liegt, gab es in den 2010er Jahren mehrere Erdrutsche. Wann ereignete sich der erste Erdrutsch?

  1. im Februar 2013
  2. Im März 2014
  3. Im Aprill 2015

 

Der knapp 5 Kilometer lange „Sentier Nature et Forêt Dumontshaff“ führt teilweise durch das Gebiet der Gemeinde Monnerich. Mit welchem Tier ist dieser Wanderweg markiert?

  1. Mit einer Ente
  2. Mit einem Wasserbüffel
  3. Mit einem Storch

 

© Minett UNESCO Biosphere / CNCI

Links zu den Themen dieser Episode:

 

Kontaktiert uns:

    +352 26 17 97 1