Der 5. Weltkongress der Biosphärenreservate, „Biosphere 2025“, findet vom 22. bis 26. September 2025 in Hangzhou, China, statt.
Ziele und Bedeutung
Das Hauptziel des Kongresses ist es, eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zu fördern und als Plattform für die globale Zusammenarbeit zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit zu dienen. Diese Veranstaltung ist das wichtigste internationale Treffen des UNESCO-Programms „Man and the Biosphere“ (MAB), einer zwischenstaatlichen wissenschaftlichen Initiative, die in den 1970er Jahren ins Leben gerufen wurde, um die Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt zu verbessern.
Ein zentraler Schwerpunkt des Kongresses wird die Fertigstellung und Verabschiedung der neuen MAB-Strategie und des Aktionsplans sein. Dieser Plan wird die Entwicklungsstrategien für die mehr als 730 Biosphärenreservate weltweit für die nächsten zehn Jahre festlegen und die zukünftigen Bemühungen des MAB-Programms leiten. Es wird auch erwartet, dass die Veranstaltung die internationale Zusammenarbeit und Partnerschaften im ökologischen Schutz stärkt.
Agenda und Aktivitäten
Der fünftägige Kongress wird eine umfassende Agenda beinhalten, einschließlich einer Eröffnungszeremonie, Plenarsitzungen, parallelen Foren, Networking-Treffen und zusätzlichen Veranstaltungen. Zu den wichtigsten Sitzungsthemen gehören:
- Biodiversität, Wissenschaft und Bildung: Präsentation der neuesten wissenschaftlichen Fortschritte und Bildungsstrategien zum Schutz der Biodiversität.
- Optimierung von Partnerschaften und Finanzen für Biosphärenreservate: Erörterung von Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit und zur Sicherung der Finanzierung.
- Stärkung globaler, regionaler und thematischer Netzwerke: Konzentration auf die Verbesserung der Konnektivität und Effektivität von Netzwerken von Biosphärenreservaten.
- Dialog der Biosphärenreservate: Bereitstellung einer Plattform für offene Diskussionen und den Wissensaustausch zwischen den Teilnehmern.
Zusätzlich zu den formellen Sitzungen wird der Kongress Exkursionen zu nahe gelegenen Biosphärenreservaten anbieten, die den Teilnehmern einen Einblick aus erster Hand in die Naturschutzbemühungen Chinas ermöglichen. Im Lin’an Ecological Museum wird es außerdem eine Ausstellung mit Materialien aus dem MAB-Programm geben.
Luxemburgische Beteiligung
Hangzhou, wo die Konferenz stattfindet, ist für seine natürliche Schönheit und sein Engagement im Umweltschutz bekannt. Mit der Minett-UNESCO-Biosphäre ist in Hangzhou erstmals ein luxemburgisches Biosphärenreservat vertreten. Beim letzten Weltkongress der Biosphärenreservate in Lima war Luxemburg noch kein Mitglied des weltweiten MAB-Netzwerks. Die Minett-Biosphäre wurde erst im Oktober 2020 von der UNESCO anerkannt.
Weitere Informationen können über die offizielle Website des Weltkongresses der Biosphärenreservate abegrufen werden..