ℹ️ Wärmepumpe - eine umweltfreundliche Lösung, die für jeden zugänglich ist 🚶 MINETT TRAIL - 90 km Wanderweg durch unser Biosphärenreservat 🍒 Tutti Frutti - Gratis Obst aus Minetter Obstgärten
arrow
quote quote

Aufwertung der Minetter Obstgärten

Das Syndikat PRO-SUD setzt seine Bemühungen fort, die kommunalen Obstgärten der Minett UNESCO Biosphere aufzuwerten, als Orte des Austauschs und des Lernens rund um die lokale Ernährung und den Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Dieses pflanzliche und nahrhafte Erbe bietet auch Raum für die Erhaltung der Biodiversität und für Frischluftinseln im Herzen der städtischen Zentren.

Nach der Freischaltung einer interaktiven Karte im Jahr 2022 werden die kommunalen Obstgärten des Minett UNESCO Biosphere eine einheitliche Beschilderung auf regionaler Ebene erhalten, erklärte Georges Mischo, Präsident des Syndikats PRO-SUD, das für die Verwaltung des einzigen Biosphärenreservats in Luxemburg zuständig ist. Diese Beschilderung wird dazu dienen, die Eingänge zu den kommunalen Obstgärten besser zu kennzeichnen, die Arbeit der Arbeiter beim Anbringen der gelben Bänder zu unterstützen und die Öffentlichkeit über die Obstsorten zu informieren, die in den verschiedenen Obstgärten des Südens vorkommen.

© Ville de Dudelange / Ville de Dudelange / PRO-SUD / PRO-SUD / natur & ëmwelt / Sicona

Die Bedeutung des Selbstpflückerprojekts „Gielt Band“ , das bis 2023 auf 66 luxemburgische Gemeinden ausgeweitet werden konnte, war Inhalt des Vortrags des Ministers für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung Claude Haagen, der auch die von der luxemburgischen Regierung unterstützten Initiativen gegen die Lebensmittelverschwendung ansprach.

Myriam Bentz, Vertreterin des Landesplanungsministeriums, von dem das Projekt finanziell unterstützt wurde, betonte in ihrer Rede, dass die Aufwertung vun Grünflächen im urbanen Raum eine der Prioritäten im neuen Leitprogramm für die Raumplanung Luxemburgs (PDAT) ist. Obstgärten können helfen die Konsequenzen des Klimawandels abzufedern, da mit ihnen, im urbanen Raum, Flächen entstehen können, die in den Sommermonaten kühler bleiben. Des Weiteren wird in Obstgärten urbane Biodiversität erhalten und es können neue Möglichkeiten zum sozialen Austausch zwischen Anrainern der Obstgärten entstehen. Anouk Boever-Thill, Vertreterin der Gemeinde Mondercange im PRO-SUD-Komitee, sprach über die kommunale Politik zur Förderung von Obstgärten und betonte die Bedeutung des regionalen Projekts zur Aufwertung dieser Grünflächen.

Weitere Themen der Pressekonferenz waren die verschiedenen Funktionen im Bereich der Biodiversität der Obstgärten in der Minett UNESCO Biosphäre. Diese Themen wurden auf der Pressekonferenz von den Experten Richard Dahlem von natur&ëmwelt, Roger Dammé vom Mouvement Ecologique und Fernand Klopp, Direktor des Syndikats SICONA, erläutert.

Richard Dahlem unterstrich die Wichtigkeit der Obstgärten im Bezug auf den Erhalt alter und lokaler Obstsorten, die resilienter gegen Krankheitsbefall und Klimawandel sein könnten. Roger Dammé ging in seinem Vortrag auf die negativen Impakte verschiedener Pestizide auf die Bestäuber-Populationen ein und unterstrich, dass öffentliche Obstgärten als chemiefreie Rückzugsorte für Insekten von grosser Bedeutung sind. Fernand Klopp stellte das Sikona-Projekt zum Schutz und Erhalt des Steinkauzes vor. Der Steinkauz, die kleinste Eulenart Luxemburgs, brütet gerne in Obstgärten, da die gepflegten und häufig beweideten Wiesen unterhalb der hochstämmigen Bäume ihm die Jagd auf seine Beute erleichtern.

Komplettes Pressedossier (französisch)