Grundwasser: Das Unsichtbare sichtbar machen
Der Weltwassertag 2022 hat das Grundwasser zum Thema. Die Kampagne trägt den Titel „Grundwasser: Das Unsichtbare sichtbar machen“.
Das Thema des Weltwassertags wird jedes Jahr von UN-Water festgelegt. Für 2022 wurde das Thema Grundwasser ausgewählt.
Weltwassertag – 30 Jahre Geschichte
1992 empfahl die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED), einen internationalen Tag für Süßwasserressourcen einzuführen. Am 22. März 1993 fand daraufhin der erste Weltwassertag statt.
Um die weltweiten Maßnahmen zu stärken, rief die Generalversammlung die Internationale Aktionsdekade „Wasser – Quelle des Lebens (2005-2015)“ und die aktuelle Internationale Aktionsdekade „Wasser und nachhaltige Entwicklung (2018-2028)“ aus.
Sie dient der Stärkung der Zusammenarbeit und der Partnerschaften auf allen Ebenen, um zur Erreichung der international vereinbarten wasserbezogenen Ziele und Vorgaben beizutragen, einschließlich derer, die in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung enthalten sind.
Was passiert am Weltwassertag?
Im Vorfeld des 22. März werden Veranstaltungen zum Thema Weltwassertag von Einzelpersonen und Organisationen organisiert, die sich an der weltweiten öffentlichen Kampagne beteiligen, die UN-Water einige Monate im Voraus auf www.worldwaterday.org und in sozialen Netzwerken gestartet hat.
Am selben Tag wird der Weltbericht der Vereinten Nationen über die Nutzung der Wasserressourcen veröffentlicht. Er befasst sich mit demselben Thema wie die Kampagne und enthält Empfehlungen für Entscheidungsträger.
Grundwasser – Ein verborgener Schatz
Grundwasser ist unsichtbar, aber sein Einfluss ist überall sichtbar.
Außerhalb unserer Sichtweite, unter unseren Füßen, ist das Grundwasser ein verborgener Schatz, der für das Leben unerlässlich ist. In den trockensten Gebieten der Erde stellt es manchmal die einzige verfügbare Wasserressource dar.
Fast alle Süßwasserreserven der Erde sind unterirdisch; sie dienen der Trinkwasserversorgung, der Abwasserentsorgung, der Landwirtschaft, der Industrie und den Ökosystemen.
Wir übernutzen und verschmutzen das Grundwasser oft und wissen manchmal nicht, wie viel Wasser sich unter unseren Füßen befindet.
Grundwasser wird bei der Anpassung an den Klimawandel eine entscheidende Rolle spielen. Wir müssen unsere Anstrengungen bündeln, um diese wertvolle Ressource nachhaltig zu bewirtschaften.
Auch wenn es im Verborgenen liegt, darf das Grundwasser deshalb nicht vergessen werden. Ein vollständiges Dossier zum Weltwassertag 2022 finden Sie hier.