🌨️ Streusalzalternativen - Einfache Gesten für die Natur ℹ️ Wärmepumpe - umweltfreundliche Lösung, für jeden zugänglich 🚶 MINETT TRAIL - 90 km Wanderweg durch unser Biosphärenreservat
arrow
quote quote

Das Fest der Heiligen Barbara, eine Tradition der Minett Biosphere

Jedes Jahr Anfang Dezember erwacht die Region der Minett-Biosphäre in Luxemburg zum Leben, um die Heilige Barbara zu feiern, eine lebendige Hommage an ihre reiche Bergbauvergangenheit. Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute, der Feuerwehrleute und all jener, die mit Feuer und Pulver arbeiten.

Diese Tradition, die auf die 1890er Jahre zurückgeht, ist weit mehr als nur ein Gedenken; sie ist ein Symbol für Mut und eine lebendige Verbindung zur Geschichte und Identität der Region. Der 4. Dezember ist ein Tag des Gedenkens zu Ehren aller Opfer des Bergbaus. Von 1881 bis 1981 verloren 1.551 Bergleute in Luxemburg ihr Leben.

Die Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Barbara, die seit 2022 in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden, finden in mehreren Ortschaften der Region statt, jede mit ihrem eigenen Festprogramm. Hier ist ein Überblick über die für 2025 geplanten Veranstaltungen.

Fest der Heiligen Barbara

Samstag, 29. November 2025

Petingen: Die Feierlichkeiten beginnen um 16:30 Uhr mit einer Versammlung im Hary-Godefroid-Park in Rodingen, gefolgt von einem Fackelzug, einer Messe in der Kirche von Rodingen um 17:00 Uhr und einem Ehrenwein im Kulturzentrum von Rodingen um 18:00 Uhr. Ein Shuttlebus für die Rückfahrt wird zur Verfügung stehen.

Esch/Alzette: Die „Entente Mine Cockerill Site Kazebierg Esch/Uelzecht“ organisiert ab 15:00 Uhr ein Fest mit einem Umzug, der von der Galerie „Heintzebierg“ ausgeht, einer Ehrung der Heiligen, Ansprachen und einem Ehrenwein. Eine Anmeldung per Mail ist bis Montag, den 24. November, erforderlich.

Donnerstag, 4. Dezember 2025

Differdingen: In Lasauvage findet um 19:00 Uhr eine Kranzniederlegung am Bergmannsdenkmal statt, gefolgt von einem Umzug, einer Messe im Festsaal „Poppespënnchen“ um 19:30 Uhr und einem Empfang in der Bergwerksgalerie Doihl. Ein kostenloser Shuttlebus wird eingerichtet.

Düdelingen: Ab 18:00 Uhr startet ein Umzug von der „Porte d’Italie“ nach Neischmelz, mit Zwischenstopps und Böllerschüssen. Der Abend wird mit Ansprachen, Ausstellungen und einem Freundschaftsgetränk fortgesetzt.

Esch/Alzette: Die Stadt Esch ehrt die Heilige Barbara um 11:00 Uhr mit Mörsersalven, gefolgt von einer Kranzniederlegung am Denkmal für die Gefallenen, einem Umzug und einem Empfang im Rathaus.

Tetingen: Das Komitee Sainte Barbe Tétange, dessen Tradition in das nationale immaterielle Kulturerbe der UNESCO eingetragen ist, organisiert einen ganzen Tag der Feierlichkeiten. Das Programm beginnt um 9:45 Uhr mit einem Umzug, gefolgt von einer feierlichen Messe um 10:30 Uhr und einem Ehrenwein. Am Abend findet ab 18:30 Uhr in der Schungfabrik eine Dokumentarfilmvorführung und ein Volksfest statt. Die Anmeldung für das Volksfest ist kostenlos, aber bis zum 27. November um 12:00 Uhr erforderlich, wobei die Essenspräferenzen (Fleisch oder vegetarisch) anzugeben sind.

Rümelingen: Ein ganztägiges Fest wird von der Stadt Rümelingen im Kulturzentrum organisiert.

Freitag, 5. Dezember 2025

Esch/Alzette: Ein „GROSSER ABEND DER HEILIGEN BARBARA“ findet ab 17:00 Uhr in der Kulturfabrik statt, mit einem Nachtmarkt, kreativen Workshops, musikalischen Darbietungen, einer Blaskapelle und vielen weiteren Überraschungen.

 

Fest des Heiligen Eligius

Etwas weniger bekannt, aber ebenso wichtig für die Erinnerung an die Stahlvergangenheit der Minett UNESCO Biosphäre ist das Fest des Heiligen Eligius.

Am Montag, den 1. Dezember 2025, laden die „Amicale des Hauts Fourneaux“ und ArcelorMittal Luxemburg zu Ehren des Schutzpatrons der Metallurgen zur 17. Ausgabe des Festes des Heiligen Eligius ein.

Die Feierlichkeiten beginnen um 17:30 Uhr mit einer Versammlung am Place de l’Université in Belval, gefolgt von einer Kranzniederlegung, einem Umzug zur Halle des Poches à Fonte, Ansprachen und der Vorführung eines Kurzfilms über den „Hochofen C“, der der größte der jemals im Großherzogtum betriebenen Hochöfen war. Ein Ehrenwein und ein Imbiss werden angeboten. Die Fotoausstellung von Marcel Bouschet in der Möllerei wird ausnahmsweise für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Eligius und der Heiligen Barbara sind eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte und die Traditionen der Minett-Biosphäre einzutauchen. Zögern Sie nicht, an den Feierlichkeiten teilzunehmen, um dieses lebendige Kulturerbe zu entdecken und zu teilen.