DER MINETT TRAIL UND SEINE KABAISERCHER
11 Herbergen und ein Wanderweg von 90 Km durch die Gemeinden des Biosphärenreservats werden eingerichtet, damit die Besucher das Biosphärenreservat auf den kurzen oder langen Wanderwegen entdecken können: sowohl die schönen Seiten der Natur als auch die Zeitzeugen der industriellen Epoche.
Ein Katalog, audiovisuelle Dokumentation sowie eine Ausstellung am Wanderweg sind im Laufe des Jahres 2022 vorgesehen, um das gesamte Projekt hervorzuheben.
Die Entstehung des Projektes
Am Anfang hatte das ORT Sud die Idee, durch die verkannten, jedoch oft spektakulären Landschaften, und besonders die alten Minenstandorte einen Wanderweg mit nationaler Bekanntheit und später mit internationalem Charakter mit Hinblick auf ein großes internationales Ansehen für den Wanderweg zu schaffen.
Schließlich soll die Europäische Kulturhauptstadt 2022 in diesem Schlüsseljahr Besucher für das Image der Region anzuziehen. Und da diese untergebracht werden müssen, soll das Konzept des Minett-Trail zusätzlich Unterkunftsmöglichkeiten für das die Besucher von Esch 2022 bieten und selbstverständlich auch für spätere Touristen.
Damit auf dem Wanderweg weitaus mehr als einfache Holzhütten installiert werden, hat das OAI dazu eingeladen, in das Projekt der Herbergen zu investieren, um daraus ein ambitioniertes und innovatives architektonisches Projekt zu machen, das einer europäischen Kulturhauptstadt würdig ist. Ein künstlerisches und soziokulturelles Programm soll die Attraktivität des Wanderweges steigern.
Unter Einhaltung der Vorschriften in Bezug auf das natürliche und historische Erbe wurde jeder Standort von jeder Gemeinde auf Basis von Kriterien zur Realisierbarkeit, Originalität und Funktionalität für die zukünftigen Herbergen ausgewählt.
Die elf zurückbehaltenen Standorte sind:











Link zum Geoportail des Trails?
Weitere Informationen, Kontaktperson: Robert GARCIA r.garcia@pt.lu
Für dieses Projekt arbeiten die Gemeinden des PRO-SUD zusammen mit „Esch – Europäische Kulturhauptstadt 2022“, dem ORT Sud und dem Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils (OAI).