
Expositionen & Museen
Konschthal Groovy Thursdays
Im Rahmen des Project Room REGNO AMICALE von Letizia Romanini
Datiert
Auch in diesem Sommer stellt die Konschthal erneut die Künstler:innen in den Mittelpunkt mit vier Abenden der Groovy Thursdays. An vier Donnerstagabenden erwartet Sie Kunst, Musik und eine festliche Atmosphäre.
Jeder dieser Donnerstage ist einem der ausstellenden Künstler:innen gewidmet – Julien Hübsch, Jeremy Palluce, Claudia Passeri und Letizia Romanini – mit einem vielfältigen Kulturprogramm, das speziell rund um ihre künstlerische Welt und die präsentierten Werke gestaltet wurde.
Auf dem Programm stehen: Führungen aus einem anderen Blickwinkel, Performances, Musik, interdisziplinäre Workshops – alles in sommerlich entspannter Stimmung. Die perfekte Gelegenheit, die Ausstellungen bei Nacht zwischen 18 und 22 Uhr (neu) zu entdecken.
Programm
17:00 – 20:00: Workshop – Terrarium d’Amour.
Von der Künstlerin Marta Mo
Nur mit Anmeldung unter: https://ypl.me/BVA
Entdecken Sie die lokale Natur und kreieren Sie Ihr eigenes kleines Terrarium!
Dieser Workshop bietet eine immersive Erfahrung in die Natur, um lokale Ökosysteme zu entdecken und zu verstehen. Er verbindet eine Beobachtungsexkursion mit einer kreativen Terrarium-Bauaktivität und bietet so einen wissenschaftlichen, künstlerischen und sinnlichen Zugang. Ziel ist es, für die lokale Biodiversität zu sensibilisieren, ökologische Wechselwirkungen zu vermitteln und einen respektvollen Umgang mit unserer Umwelt zu fördern.
Wir machen eine zweistündige Exkursion, um Pflanzen, Moose und heimische Gesteinsformationen zu beobachten, ihre Herkunft zu hinterfragen und ihre Abhängigkeiten vom Umfeld zu verstehen. Dabei sammeln wir lokal vorkommende Proben – natürlich verantwortungsvoll und respektvoll. So entwickeln wir einen bewussteren und liebevolleren Blick auf unser Umfeld.
Zurück in der Konschthal: Wir bauen in kleinen Gläsern ein Terrarium aus unseren Fundstücken (1 Stunde). Eine kreative, sorgfältige und sehr therapeutische Tätigkeit – das Schöne daran, eine kleine lebendige Welt zu erschaffen.
Praktische Informationen:
→ Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
→ Workshop ist generationsübergreifend, Familien willkommen! (ab 8 Jahren in Begleitung)
→ Bitte bringt einen Behälter zum Sammeln und wetterangepasste Kleidung mit
18:00 – 21:00: Drop-in Workshop - zeichnen, um besser zu sehen! Spezialedition Letizia Romanini
Keine Zeichenkenntnisse erforderlich, um an dieser spielerischen Aktivität durch die Ausstellung teilzunehmen.
Nehmen Sie an einer kleinen Rallye teil, die den Blick durch verschiedene Zeichenübungen schärft, die sich auf Letizia Romaninis Werk beziehen: 10-Sekunden-Zeichnen, Beobachten, Umkehren, Zeichnen aus dem Gedächtnis, Zeichnen ohne Stift abzusetzen … oder sogar ohne auf das Papier zu schauen und viele weitere Übungen. Ein origineller Parcours, um die Werke anders zu entdecken und dabei Spaß zu haben.
20:00 – 20:45: geführte Tour – Ein Rundgang mit drei Stimmen
Entdecken Sie Regno Amicale, die immersive Installation von Letizia Romanini, bei einem 45-minütigen Rundgang, bei dem Kunst, Wissenschaft und Natur aufeinandertreffen.
Drei Gäste – drei Perspektiven:: Letizia Romanini, Thierry Helminger, Marta Mo
Die Künstlerin Letizia Romanini führt persönlich durch ihre Ausstellung und teilt ihre fotografische Forschung zur ökologischen Resilienz im Bergbaugebiet. Sie erläutert die künstlerischen, konzeptuellen und technischen Dimensionen ihrer Installation.
Der Wissenschaftler Thierry Helminger vom Nationalmuseum für Naturgeschichte bringt eine wissenschaftliche Perspektive auf die gezeigten Pflanzen und Gesteinsformationen ein und ordnet sie in ihren ökologischen Kontext ein. Was erzählen uns diese Naturphänomene über unsere Umwelt und ihre Veränderungen?
Die Künstlerin Marta Mo, deren Praxis auf der Verwendung natürlicher Elemente beruht, bereichert den Rundgang mit einer poetischen und sensiblen Sichtweise. Sie lädt uns ein, unsere Beziehung zum Lebendigen, zu Pflanzen und Raum neu zu betrachten.
Dieser interdisziplinäre Rundgang schafft einen Dialog, der neue Lesarten der Ausstellung eröffnet und zum Nachdenken über unser Verhältnis zur Natur anregt.
Empfohlen für Kunst- und Naturinteressierte, Studierende und alle Neugierigen.
18:00 – 22:00: Playlist von Letizia Romanini
Anlässlich ihrer Ausstellung in der Konschthal präsentiert Letizia Romanini eine speziell für den Abend kuratierte Playlist.
Lassen Sie sich von der Klangwelt der Künstlerin tragen und erleben Sie ein musikalisches Eintauchen im Einklang mit ihrer Arbeit.
Diese Playlist wird in Zusammenarbeit mit Radio 100,7 erstellt.
Gratis | Ohne Einschreibung.
.